27.09.2013
Aus Anlass des Weltkindertags am 20. September hatte mich die Ortsgruppe des Kinderschutzbundes Laupheim eingeladen, für die Schüler ihrer Hausaufgabenbetreuungs-Gruppe eine Vorstellung zu geben. Ich kam etwa 20 Minuten vorher in die Hausaufgaben-Gruppe, um im Raum ein wenig „ankommen“ zu können und das war auch gut so, denn ich lernte schon einmal ein paar Kinder kennen, die noch bei der Arbeit waren. Ich spürte gleich, dass ich überhaupt nicht nervös zu sein brauchte! Die Pressereferentin der Ortsgruppe sagte mir dann, sie würde einen Artikel für die Schwäbische Zeitung schreiben und auch ein paar Fotos machen. Ich bat sie, mit meiner Kamera auch einige Aufnahmen für mich zu machen. Zu meiner Überraschung kamen auch die ganz Kleinen – Kinder zwischen etwa eineinhalb und zweieinhalb Jahren – zu der Vorstellung hinzu.
Pünktlich um 15 Uhr ging der Vorhang auf und der kleine gelbe Drache Paff mit den bunten Punkten stellte sich vor. Es gelang mir, die größeren Kinder immer wieder in das Geschehen mit einzubeziehen, indem die Puppen mit ihnen kommunizierten. Wenn sie etwas sagen wollten, zeigten sie auf, wie in der Schule... Zur Geschichte: Die schöne, aber böse Hexe Zick-Zack ist mit ihren roten Haaren nicht zufrieden: Sie möchte die Allerschönste sein und dazu braucht sie die goldenen Haare der Prinzessin Tunichtgut! Um die Prinzessin in ihre Gewalt zu bringen, stellt sie ihr eine Falle. Als Tunichtgut im Turm des Hexenschlosses gefangen sitzt, müssen Paff und seine Wibbel-Wabbels sowie der tapere Prinz Habemut helfen...
Sowohl den anwesenden Erwachsenen, als auch den Kindern hat mein Stück sehr gut gefallen. Nur einen älteren Jungen hörte ich hinterher mosern: „Voll langweilig!“ Aber ich glaube, er war trotzdem mit dabei, als die Schüler nach der Vorstellung die Bühne stürmten und selber mit den Puppen spielen wollten...